scheiden

scheiden
scheiden (schied, geschieden) unr.V. hb tr.V. 1. разделям, отделям; 2. разграничавам; 3. разтрогвам (брак); развеждам (съпрузи); sn itr.V. 1. разделям се, прощавам се (von jmdm. с някого); 2. geh напускам (длъжност, функция) (aus etw. (Dat) отнякъде); eine Ehe wird geschieden разтрогва се брак; sich scheiden lassen развеждам се; geh Gut von Böse scheiden können умея да различавам добро от лошо; aus dem Leben scheiden напускам живота, умирам; sie schieden als Freunde те се разделиха като приятели.
* * *
* (ie, ie) tr разделям, отделям; sich = lassen развеждам се; itr разделям се, отивам си; aus dem Leben, aus dem Welt = умирам.

Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scheiden — Scheiden, verb. irreg. act. et neutr. Imperf. ich schied; Mittelw. geschieden; Imper. scheide. Um die sämmtlichen, dem Anscheine nach so sehr verschiedenen Bedeutungen dieses Wortes und seiner Abkömmlinge begreiflich zu machen, muß man bis auf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Scheiden — Gemeinde Losheim am See Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • scheiden — tut weh ist eine auch redensartlich verwendete, formelhafte Liedzeile, die in vielen Liedtypen, insbesondere in Liebes und Abschiedsliedern, aber auch in Soldaten und Auswandererliedern vorkommt, z.B.: ›Scheiden und das tut weh‹ (E.B. 730),… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • scheiden — scheiden: Das altgerm. starke Verb mhd. scheiden, ahd. sceidan, got. skaidan, niederl. scheiden, engl. to shed gehört mit dem näher verwandten ↑ Scheit zu einer t Erweiterung der idg. Wurzel *skē̆i »schneiden, trennen« (vgl. ↑ Schiene). Die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • scheiden — Vst. std. (8. Jh.), mhd. scheiden, ahd. skeidan, as. skēdan, skeđan, afr. skētha, skēda, skatta Stammwort. Aus g. * skaid a Vst. scheiden , auch in gt. skaidan (reduplizierend), ae. scēadan. Der grammatische Wechsel ist teilweise durch das ganze… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • scheiden — V. (Mittelstufe) eine Ehe gerichtlich auflösen Synonym: sich trennen Beispiel: Ihre Eltern ließen sich vor einem Jahr scheiden. Kollokation: geschiedenes Paar scheiden V. (Aufbaustufe) geh.: eine Grenzlinie zwischen zwei Orten o. Ä. bilden, etw.… …   Extremes Deutsch

  • Scheiden — Scheiden, 1) so v.w. trennen, spalten, zertheilen; 2) so v.w. Ehescheidung; 3) einen vermischten Stoff in seine Bestandtheile auflösen od. das Fremdartige von einem Gegenstande trennen; 4) das haltige Erz von dem tauben Gestein trennen u. nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Scheiden... — Scheiden..., s.u. Scheide …   Pierer's Universal-Lexikon

  • scheiden — ↑affinieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • scheiden — polarisieren; spalten; (einander) entgegensetzen; trennen * * * schei|den [ ʃai̮dn̩], schied, geschieden: 1. <tr.; hat (eine Ehe) gerichtlich auflösen, für aufgelöst erklären: der Richter hatte ihre Ehe geschieden; sich scheiden lassen (seine… …   Universal-Lexikon

  • Scheiden — 1. Ach, Scheiden, wie thust du so weh, sagte der Fünfte, dem war das Hemd in Arsch gebacken. – Hoefer, 379; Schaltjahr, III, 157. 2. Am Scheiden liegt der Dank. – Petri, II, 14. 3. Es muss einmal geschieden sein. 4. Macht Scheiden Pein, so mag es …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”